Case Study

Interkulturelle Elternarbeit in Kindergarten und Hort

Problemstellung

In vielen Gruppen der städtischen Kindergärten und Horte haben über 50% der Kinder Migrationshintergrund. Die Herkunftskulturen sind sehr unterschiedlich, oft bis zu 15 verschiedene in einer Gruppe. Die PädagogInnen und BetreuerInnen kommen dabei sehr gut mit der Diversität der Kinder zurecht.

Weniger einfach gestaltet sich die Elternarbeit. Die PädagogInnen klagen, dass sie keinen Zugang zu den Eltern finden. Termine werden nicht eingehalten, benötigte Unterlagen nicht gebracht, Elternabende nicht besucht, die Gelegenheit für persönliche Sprechstunden nicht wahrgenommen, Informationsblätter werden nicht gelesen oder verstanden.

Besonders schwierig ist die Situation für PädagogInnen, wenn es mit einzelnen Kindern Schwierigkeiten gibt. Oft geht es dabei um aus unserer Sicht selbstverständliche Dinge wie einen Besuch beim Zahnarzt. Dabei ist es den PädagogInnen oft nicht möglich, das mit den Eltern zu besprechen, weil sie keinen Zugang zu ihnen finden.

Dieses Seminar findet mittlerweile seit 6 Jahren regelmäßig im Rahmen des jährlichen Fortbildungsprogrammes des städtischen Betreibers statt.

Individuelle Lösung

Dieses 2-tägige Seminar hat sehr starken Workshop-Charakter. Am ersten Tag werden die grundlegenden Kulturstandards und wesentlichsten Unterschiede der einzelnen Kulturkreise beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf Themen, die den Alltag von Kindern betreffen, wie z.B.

  • die Familie in den verschiedenen Kulturkreisen
  • Umgang und Wertigkeit von Kindern
  • Umgang mit Gesundheit, Hygiene, Sport
  • Geschlechterrollen und deren Auswirkung auf die Erziehung
  • Aufgabe von Kindergarten und Schule
  • Religion und Alltag
  • Gewalt im Alltag
  • Der Kulturschock

Am zweiten Tag behandle ich anhand von konkreten Beispielen aus dem Alltag der TeilnehmerInnen typische interkulturell geprägte Situationen mit Eltern. Dabei erhalten die TeilnehmerInnen eine Fülle an Tipps, Methoden und Werkzeugen für die interkulturelle Elternarbeit in der Praxis. Diese werden auch anhand von Rollenspielen geübt.

Ergebnisse

Meist bewirken schon einzelne kleine Veränderungen in der Kommunikation sehr viel.

100 %

der TeilnehmerInnen bestätigen, dass sie viele Dinge im Verhalten der Eltern jetzt besser verstehen.

96 %

der TeilnehmerInnen bestätigen, dass sich die aktive Teilnahme der Eltern am Leben im Kindergarten signifikant erhöht hat.

+ 47 %

Erhöhung der Termintreue
bei einzufordernden Geldbeträgen, Unterlagen etc.

98 %

der TeilnehmerInnen sagen, dass sich die Zusammenarbeit mit den Eltern stark verbessert hat.

Besonders toll finde ich bei diesen Seminaren, dass im Rahmen des gemeinsamen Arbeitens oft spannende Projekte entstehen oder ein neues Jahresmotto angestoßen wird.